Die rechte Bildhälfte gestattet Einblick in den Speisesaal eines Benediktinerklosters: Die Mönche sitzen stets mit Blick in den offenen Raum, mit dem Rücken zur Wand. Sie werden von anderen Mönchen von vorne bedient. Sie haben kein Gegenüber. Bei Tisch wird in der Regel nicht gesprochen sondern nur einem Vorleser zugehört. Siehst du den gerade amtierenden Vorleser?
Die linke Bildhälfte erzählt, wie Benedikt einmal, als Hunger herrschte, den Mehlvorrat vermehrte. Das ist eine Legende mit Hintergrund: Es war im Mittelalter nicht immer leicht, genug Mehl zu haben, um Brot für alle backen zu können. Wer dies schaffte, vollbrachte tatsächlich ein Wunder.
Alle Bilder und Texte © 2000-2023. Kopie, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Zur Kontaktaufnahme genügt eine Email an recht at religionsbuch.de. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz.