Schlafsaal
Dies war der Schlafsaal (Dormitorium) des Zisterzienser-Klosters Eberbach im Rheingau.
Bis zum Mittelalter schliefen alle Mönche eines Klosters in einem gemeinsamen Schlafsaal der mit Stroh ausgelegt war. Nur der Abt oder die Äbtissin hatten manchmal einen eigenen Schlafraum. Aus dem Dormitorium führte eine Treppe direkt in den Chorraum der Kirche. Die einzelne Zelle (lat. cella = kleiner Raum) für jeden Mönch fand nur langsam Eingang ins Kloster.
Alle Bilder und Texte © 2000-2023. Kopie, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Zur Kontaktaufnahme genügt eine Email an recht at religionsbuch.de. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz.